Super, dass du ein Stammtischkämpfer*innen-Seminar organisieren möchtest!
Wir freuen uns darauf, das mit dir gemeinsam auf die Beine zu stellen.

Informationen zur Zielgruppe, zur Finanzierung und den Formaten und Themenschwerpunkten findest du hier.
Falls du Fragen hast, die dort nicht beantwortet werden oder sich einzelne Angaben noch ändern könnten, schreibe sie gern in das Feld „Anmerkung“. Dann melden wir uns bei dir.

Bitte beachte, dass die Seminarleiter*innen die Arbeit ehrenamtlich übernehmen und wir daher nicht garantieren können, Teamer*innen für alle Termine zu finden. Auch kurzfristige Anfragen nehmen wir gern an, es hilft aber, wenn du dein Seminar rechtzeitig anfragst.

Wichtig:

Wenn du dieses Formular abschickst, bekommst du eine Bestätigungsemail mit deinen Angaben aus dem Formular.
Sollte das nicht umgehend passieren, kommt die Anfrage auch nicht bei uns an!
Melde dich im Zweifel gern noch zusätzlich bei uns, unter stammtisch@aufstehen-gegen-rassismus.de.
Danke!

 

  • Kontaktdaten

  • Für weitere Absprachen mit dem Büro und den Kolleg*innen, die das Seminar übernehmen.
  • Wird das Stammtischkämpfer*innen-Seminar von einer Gruppe, Organisation oder Institution organisiert? Wenn ja, von welcher?
  • Zum Seminar

  • Bitte gib einen Termin an, an dem das Seminar stattfinden könnte.
    ...
  • Bitte gib einen zweiten Termin an, an dem das Seminar alternativ auch stattfinden könnte.
    ...
  • Welches Format soll das Seminar haben?
  • Neben dem Standardformat gegen rechte und diskriminierende Parolen, können wir auch andere Themen abdecken. Welches Schwerpunktthema soll das Seminar haben?
  • Bitte beachte, dass das 90-Minütige Seminar nur ein erster Einstieg sein kann. Wir empfehlen, dass ihr euch mindestens 3 Stunden Zeit nehmt. Danke!
  • Zu welcher Uhrzeit soll das Seminar stattfinden? (Bitte beachte bei der Planung, dass noch Pausen dazukommen)
    0 von 222 Max. Zeichenanzahl
  • Sind die Veranstaltungsräume barrierefrei?
  • Soll für das Seminar öffentlich eingeladen werden oder organisierst du es für eine feste Gruppe (bspw. Mitglieder einer Organisation / Schüler*innen einer Klasse)?
  • Finanzierung

    Wir wünschen uns einen Betrag von 125,- € pro Stunde zzgl. Fahrtkosten.
    Wir finanzieren uns allerdings solidarisch, um die Seminare möglichst vielen Menschen zugänglich machen, sodass alle geben, was sie können. Gern mehr, gern weniger. An der Finanzierung wird es nicht scheitern und auch die Länge ist davon nicht beeinflusst. Wir freuen uns, wenn die Seminare gegeben werden und wir die volle Zeit haben.

    Die Finanzierung beinhaltet jeweils eine kleine Aufwandsentschädigung für die Teamer*innen und eine Pauschale für das Bündnis zur Finanzierung unserer Arbeit.

    Die Fahrtkosten sollten sich in Grenzen halten, da die Teamer*innen meist aus deiner Region/Bundesland kommen. (Entfällt bei Online-Seminaren)

    Im Präsenzseminar (optional auch beim Online-Seminar) möchten wir Infomaterial vom Bündnis auslegen und es dann den Teilnehmenden mitgeben. Gern schicken wir das direkt zu dir. Wenn du das auch finanzieren könntest, würden wir uns sehr freuen.
    Nähere Infos dazu bekommst du, wenn der Termin feststeht.
  • Wird erst konkret, wenn sicher ist, dass das Seminar stattfindet.
  • Anmerkungen

    Gibt es noch etwas, das wir zur Vorbereitung des Seminars wissen sollten oder besprechen müssen?
  • 0 von 500 Max. Zeichenanzahl
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.